KI und die Zukunft
Ein Ausblick für die nächsten 5 Jahre
Kannst du dir vorstellen, dass bald ein Roboter deinen gesamten Haushalt für dich übernehmen wird? Jetzt denkst du vielleicht das „bald“ dauert sicher noch mindestens 10 Jahre. Doch es könnte gar nicht mehr so lange dauern, bis jemand für dich den Abwasch macht oder die Spülmaschine ausräumt, der nicht menschlich ist. Wobei das so auch nicht ganz stimmt. Denn menschlich werden die Roboter vielleicht schon aussehen, doch sie werden weit mehr können, als nur nach menschlichen Vorgaben zu arbeiten. Sie werden in der Lage sein, selbstständig zu lernen und zu agieren.
Dies war eine der Technologien, die mich beim Big Bang KI Festival in Berlin vor 2 Wochen zum staunen gebracht haben. Doch natürlich ist es nichts, was für mich angesichts der Entwicklungen in den vergangenen Jahren aus heiterem Himmel kommt. Was mich jedoch überrascht hat war der zeitliche Aspekt. In Ländern in Asien sollen Ende diesen Jahres, bzw Anfang nächsten Jahres bereits die Roboter in einigen Haushalten zu finden sein. Mit systemischen Abstufungen im Preis sollen sich die meisten Haushalte einen derartigen Roboter anschaffen können.
Darüber hinaus sind interaktive KI’s, die sich wie echte Gesprächspartner anfühlen, bereits gängig aber werden wohl auch in Zukunft noch eine größere Rolle spielen. Angefange bei Chatbots heutzutage werden sie in der Zukunft nicht nur Sprache, sondern auch Tonfall, Mimik und Kontext verstehen. So entsteht eine natürliche Konversation, die beispielsweise virtuelle Assistenten, sowie Therapien durchführen kann.
Die hyper-personalisierte Ära
Personalisierung hat in den letzten Jahren bereits einen immer größeren Stellenwert bekommen und viel wird darauf ausgelegt, Produkte und Dienstleistungen individuell auf Personen anzupassen. So auch bei den neuesten Technologien.
Dabei ist mir eine Technologie, die vorgestellt wurde am meisten im Gedächtnis geblieben. , die mich fasziniert hat und durch KI gestützt wird, ist ein sich an die Bedürfnisse anpassendes Fahrzeug. Man ist beim einsteigen müde (z.B. viele Termine im Kalender erkannt), so findet man im Auto ein Bett vor auf dem man sich ausruhen kann. Man hat Hunger, so findet man einen Tisch an dem man essen kann. Dass man nicht mehr selbst das Auto fahren muss, ist wohl den meisten bereits klar und auch heute in einigen Ländern schon weiter verbreitet. In Deutschland kommt das dann wahrscheinlich in den nächsten 20 Jahren…Spaß beiseite. Weitere Beispiele, wo Personalisierung stattfinden und helfen wird sind personalisierte Daten in der Medizin, mit denen Krankheiten frühzeitiger erkannt werden können. Außerdem kann Nachhaltigkeit durch KI vorangetrieben werden, da beispielsweise intelligente Stromnetze den Verbrauch und das Angebot in Echtzeit ausgleichen und so fossile Brennstoffe reduziert werden können.
Jobs in Gefahr?
Natürlich gab es bei der Veranstaltung auch Diskussionen darüber, wie der Arbeitsmarkt in der nahen Zukunft aussehen wird und wie viele Jobs durch KI ersetzt werden können. Und eins ist klar: Es wird Veränderungen geben. KI wird viele Jobs verändern, jedoch wohl nicht komplett ersetzen können. KI kann zu einem „Kollegen“ werden, der repetitive Arbeit abnimmt. Die Devise für die Zukunft heißt meiner Meinung nach, sich auf Veränderungen einzulassen, anstatt diese zu bekämpfen. Welche Jobs letztendlich tatsächlich in Gefahr sein werden und was es sonst noch für Veränderungen gibt, werden die nächsten Jahre zeigen. Wichtig ist es neugierig zu bleiben und dem Fortschritt offen entgegen zu gehen, auch wenn das neue unbekannte manchmal Ängste mit sich bringen kann.
Bei den Worten „unbekannt“ und „Ängste“ fällt mir sofort auch das Thema Fachkräftemangel ein. Fachkräftemangel ist bereits ein weit bekanntes Thema und wird auch in Zukunft eine Rolle spielen. Wir bei tetys haben bereits einen Schritt für Unternehmen mit Fachkräftemangel gemacht und tetys planning flex entwickelt. Diese Dienstleistung passt sich flexibel an Bedürfnisse an, automatisiert wichtige Planungsprozesse und optimiert die Ressourcennutzung. So kann volle Kontrolle und Transparenz gewonnen werden, ohne zusätzlichen Aufwand – ideal für Unternehmen, die Wachstum und Effizienz nachhaltig steigern wollen. Um für die Zukunft vorbereitet zu sein, nutzen wir natürlich auch neueste Technologien. Wenn es dich interessiert, wie und wo wir KI einsetzen und deine Produktionsplanung auf das nächste Level heben können, dann mache gerne hier ein Gespräch mit unserem Vertriebsteam aus.
Fazit
Als ich das Big Bang KI Festival verließ, fühlte ich mich nicht erschöpft, sondern inspiriert und voller Tatendrang. Die Angst vor dem Unbekannten, die viele mit KI verbinden, hat bei mir Faszination ausgelöst. Es ist eine Zeit des Umbruchs. Die Frage ist nicht mehr, ob wir uns der KI anpassen müssen, sondern wie wir sie ethisch und verantwortungsvoll gestalten können. Es muss sichergestellt werden, dass diese Technologie nicht nur in den Händen weniger, sondern zum Wohle aller eingesetzt werden kann. Das KI Festival war eine tolle Veranstaltung, die mir einmal mehr die Farben unserer Zukunft aufgemalt hat. Zwischen Faszination und Respekt wurde in mir die Neugierde geweckt und ich bin gespannt, welche Abenteuer die nächsten Jahre für uns bereithalten.