Durchgängige Chargenerfassung

das können Sie sicher nachvollziehen
Philipp Deneer · 07. Juli 2025
tetys

Unter einer Materialcharge versteht man eine definierte Menge eines Rohstoffs oder Vorprodukts, die unter identischen Bedingungen hergestellt oder angeliefert wurde. Eine Produktcharge hingegen bezeichnet eine bestimmte Menge eines Endprodukts, die in einem zusammenhängenden Fertigungsprozess produziert wurde. Beide Chargenarten werden eindeutig gekennzeichnet, um ihre Herkunft und Verarbeitungsschritte lückenlos nachvollziehen zu können.

Die Chargenerfassung nimmt in produzierenden Unternehmen eine Schlüsselrolle ein, wenn es um Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und Prozessoptimierung geht. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird die präzise und automatisierte Erfassung von Chargen immer wichtiger. Moderne Technologien ermöglichen eine lückenlose Dokumentation sämtlicher relevanter Informationen und bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse zukunftssicher gestalten möchten.

Im näheren Detail bedeutet Chargenerfassung: die eindeutige Identifikation und Dokumentation von Material- oder Produktchargen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Jeder Charge wird dabei eine einzigartige, eindeutige Nummer zugeordnet, die Informationen wie Herkunft, Produktionszeitpunkt, verwendete Rohstoffe und Prozessparameter enthält. Die digitale Erfassung dieser Daten bildet die Grundlage für eine effiziente und transparente Produktion, da sie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Gerade in regulierten Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- oder Medizintechnikindustrie ist diese Rückverfolgbarkeit nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern eine gesetzliche Notwendigkeit. Im Falle von Reklamationen oder Rückrufen können betroffene Chargen schnell identifiziert und isoliert werden, wodurch sich wirtschaftliche Schäden und Imageschäden minimieren lassen.

Durchgängig und Digital: Chargenerfassung mit tetys

Die Digitalisierung Ihrer Chargenerfassung trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei. Durch den Einsatz von Barcodes, RFID-Technologie oder mobilen Endgeräten werden Daten automatisiert und in Echtzeit erfasst. Dadurch sinkt die Fehleranfälligkeit manueller Eingaben erheblich und Arbeitsabläufe werden beschleunigt. Die Integration der Chargenerfassung im tetys-MES sorgt dafür, dass alle relevanten Informationen zentral verfügbar sind und jederzeit ausgewertet werden können:

Eine Lieferantencharge unterschreitet Ihre Ansprüche und Sie suchen die Punkte in Ihrem Prozess, an denen das betroffene Material bzw. die Materialcharge verwendet wurde?
Die Vorwärtsanalyse ab Materialeingang ermöglicht Ihnen eine fokussierte Suche nach den kritischen Stellen.

Einer Ihrer Kunden benötigt detaillierte Angaben zu einer spezifischen Lieferung von Fertigteilen? Wann und wo wurde diese gefertigt, und welche Produktions- bzw. Materialchargen sind betroffen?
In einer Rückwärtsanalyse ab Warenausgangslieferung problemlos nachvollziehbar sowie im nötigen Detailgrad darstell- und kommunizierbar.

Unsere tetys-Chargenerfassung ist genau hierfür durch Konfiguration (nicht: Programmierung) auf Ihren individuellen Prozess im System einstellbar.
So wird die Planung und Steuerung Ihrer Lieferkette durch die exakte Dokumentation der Chargeninformationen erheblich verbessert. Sie können darüber hinaus Ihre Lagerbestände optimieren, Ausschuss minimieren und die Materialverwendung gezielt steuern. Nicht zuletzt bilden Sie mit uns rechtzeitig eine nachhaltige Grundlage für die wachsenden regulatorischen Ansprüche an eine durchgängig nachvollziehbare Lieferkette. Die tetys begleitet bereits heute diverse Ihrer Kunden auf dem Weg zur Erfüllung des digitalen Produktpasses für deren Erzeugnisse. Profitieren auch Sie hier von unserer Expertise.

Um die genannten Herausforderungen bei der Einführung digitaler Chargenerfassungslösungen erfolgreich zu meistern, bieten wir interessierten Unternehmen eine ganzheitliche Begleitung an. Unser Leistungsspektrum umfasst sowohl die Bereitstellung passender Softwarelösungen als auch umfassende Dienstleistungen – von der Analyse und Prozessdefinition über die Systemintegration bis hin zur Mitarbeiterschulung und kontinuierlichen Optimierung. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine reibungslose Integration zwischen ERP-, MES-Systemen und Produktionsmaschinen, gewährleisten höchste Standards bei Datenqualität und -sicherheit und sorgen dafür, dass alle Beteiligten optimal auf die neuen Technologien vorbereitet werden. So erhalten Unternehmen eine maßgeschneiderte Lösung, die exakt auf ihre individuellen Anforderungen abgestimmt ist und einen nachhaltigen Mehrwert schafft.

Insgesamt ist die Chargenerfassung weit mehr als eine reine Pflichtaufgabe. Sie stellt einen strategischen Hebel für Qualität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit dar. Die Digitalisierung dieses Prozesses ermöglicht es produzierenden Unternehmen, Transparenz zu schaffen, Kosten zu senken und regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen.

Zögern Sie nicht, uns Ihre spezifischen Fragen und Anliegen mitzuteilen. Unsere Experten begleiten Sie gerne von Ihrer individuellen Ausgangslage bis zur optimierten Anwendung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen zum Thema!

Image: Philipp Deneer
Philipp ist seit Anfang 2024 Teil des tetys Teams. Sowohl dort als auch in freier Wildbahn kontert er Probleme am liebsten maßgeschneidert. Sein Spaß an „paperless“ endet bei der heimischen Konzertpostersammlung und seine Leidenschaft für gelungene Visualisierung aller möglichen Themen stillt er außerhalb der tetys-Umgebung am liebsten im Kino und der weiteren (lokalen) Kulturlandschaft.

tetys Logo tetys GmbH & Co. KG
Kackertstraße 10
52072 Aachen/Germany

Phone: +49-241-889-300
Fax: +49-241-87 07 87
info@tetys.de

Join our team:
careers@tetys.de